Filmkritik Parasite (PARASITE)
Überblick
- Genre: Drama
- Freigabe: Ab 15 Jahren
- Regie: Bong Joon-ho
- Hauptdarsteller: Song Kang-ho, Lee Sun-kyun, Cho Yeo-jeong, Choi Woo-shik, Park So-dam, Lee Jung-eun, Jang Hye-jin
- Kinostart: 30.05.2019
- Laufzeit: 131 Minuten
Handlung von Parasite
"Parasite" erzählt die Geschichte der Familie Ki-taek, die arbeitslos ist und keine Perspektive hat, aber ein gutes Verhältnis zueinander pflegt. Ki-woo erhält durch einen Freund, der an einer renommierten Universität studiert, die Chance, einen gut bezahlten Nachhilfejob anzunehmen und kommt voller Freude zum Anwesen von Park Sa-jang. Doch nach dem Treffen der beiden Familien ereignet sich ein unerwartetes Ereignis, das die Geschichte vorantreibt.
Detaillierte Informationen zu Parasite
- Die Familie Ki-taek ist komplett arbeitslos und lebt in einem heruntergekommenen, von Kakerlaken und Schaben befallenen Keller, aber sie stützen sich gegenseitig. Dennoch sind sie durch die harten Lebensbedingungen in ihrem Souterrain gefangen.
- Ki-woo nähert sich der Familie Park Sa-jang durch den gut bezahlten Nachhilfejob und zieht mit einem ausgeklügelten Plan auch seine Familie in das Vorhaben mit ein.
- Doch durch die komplizierten zwischenmenschlichen Beziehungen und unvorhergesehene Ereignisse nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung.
Zuschauer-Tipp
- "Parasite" ist ein weltberühmtes Meisterwerk von Bong Joon-ho, das sich direkt mit den Problemen der heutigen Gesellschaft auseinandersetzt, indem es die soziale Ungleichheit und die Konflikte zwischen den Klassen beleuchtet.
- Der Film hat in der Geschichte des koreanischen Kinos unglaubliche Erfolge erzielt und weltweit Anerkennung gefunden. Er wird als ein bedeutendes Werk gewertet, das auch anderen Filmen aus nicht-englischsprachigen Ländern Hoffnung gibt.
"Parasite" vermittelt den Zuschauern mit seiner starken sozialen Botschaft und seiner herausragenden Inszenierung eine kraftvolle Aussage. Es ist ein Werk, das nicht nur in der koreanischen Filmlandschaft, sondern auch international Anerkennung gefunden hat und dessen Wert es verdient, erneut hervorgehoben zu werden.
Kommentare0